“Du kannst nicht wissen, ob du resilient bist, solange du keine Leiderfahrungen »erfolgreich« – das heißt, ohne psychische und physische Langzeitfolgen – bewältigt hast. Leid und Resilienz bilden für mich ein Kontinuum. Ohne das eine, gibt es auch das andere nicht. — Mirian, Nady. „Leid – Die emotionalen Wellen des Lebens.“ Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2024, p. 23”
Für mich eine Binsenweisheit. Nicht falsch aber noch weniger neu. Leider fand ich, dass dieses Buch mit viel versprechendem Titel dann nicht mehr als mehrere davon zu bieten hatte. Jedenfalls mir nicht.
Was auch u. a. daran gelegen haben mag, dass es sich wohl stärker an eher recht junge Menschen wendet und diejenigen, die solche Binsenweisheiten schon mehrfach schon aufgrund des Alters nicht nur lesen sondern (durch)leben und (er)leiden mussten bzw. durften, sich in den viel zu vielen “wir” und ansonsten durchgängigen “Du”-Anreden nicht wirklich wiederfinden.
Ich jedenfalls tat es nicht. Fand es trocken und relativ blutleer. Es konnte mich nicht mitnehmen oder fesseln. Hab’s dann auch immer mehr nur überflogen mit gelegentlichen wieder-Einhakern damit ich ihm bzw. der Autorin nicht unrecht tue indem ich dann doch zentrale Dinge überlese. War aber nicht der Fall.
Und wenn schon Theorie-orientiert, dann fehlten mir wichtige Aspekte zum Thema wie z. B. den Umgang philosophischer / religiöser Strömungen, die diesen Begriff ebenfalls zentral behandeln. Nix davon. Mehr immer so im Stil “Du musst”, “Man muss”, “Wir erkennen …” und dieser und jener Promi hatte doch auch Leiderfahrungen und meine Interviews mit ihnen haben mir gezeigt, wie toll die das bewältigt haben. Alles irgendwie ein wenig … oberflächlich. Wie gesagt: für junge LeserInnen evtl. ein Weg zum Themeneinstieg. Und zum mit den eigenen Leiderfahrungen nicht alleine fühlen. Mag sein. Es geht auch in erster Linie um eine Art Anleitung zum Entwickeln von Resilienz.
Wie ich drauf kam und das Buch in die Vormerkliste der Onleihe, daran erinnere ich mich nicht mehr. Die vorher gelesenen Bücher waren es nicht. Trotz ähnlicher bzw. streckenweise verwandter Thematiken taucht es dort nicht auf. Aber ich kann den allgemeinen Hang zu eher schweren Themen mit Neigung sogar zur leichten Morbidität eben nicht verleugnen ;-)
“Du wirst aus diesem Leben nicht lebend rauskommen, also kämpfe nicht gegen das Leben an, sondern lebe es.” — Mirian, Nady. „Leid – Die emotionalen Wellen des Lebens.“ Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2024, p. 144
😥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen