Sonntag, 7. September 2025

Gaea Schoeters, Das Geschenk


Das Foto zum Buch entstand in seiner „Leseumgebung“ in Österreich auf der Kaindl-Hütte, wo ich den größten Teil des recht kurzen Romans gelesen habe. 

Die recht witzige Idee - eine Elefantenplage in Berlin - zum Buch ist, wie ich aus  einer NDR-Rezension erfahren habe, durch einen echten Vorschlag des Präsidenten von Botswana an Deutschland entstanden. Es wurde daraus ein (welt)politischer Roman; angesiedelt in Deutschland. Skurril und phantastisch werden aktuelle Problematiken eingeflochten. Wie gesagt: witzige Idee, fand ich. Hatte für mich aber trotz der Kürze auch Längen und konnte mich zwar ansprechen, einbinden aber nicht direkt fesseln. Was unterschiedliche Gründe haben kann. Möglicherweise u. a. das nicht wirklich passende Ambiente beim Lesen.

Wie bin ich drauf gekommen? Gelesen hatte ich begeisterte Kritiken des ersten Romans „Trophäe“ von Gaea Schoeters und nach ihm gesucht. In der Onleihe vorgemerkt und mitbekommen, dass es einen weiteren Roman gibt. Dieser noch neu und in der Onleihe (noch) nicht erhältlich, habe ich ihn per spontanem Klickfinger als Festeinband bestellt.



🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘  🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 🐘 



5 Kommentare:

  1. Liebe Lizzy,
    wie lustig, dieses Buch hatte ich in Ravensburg in der Hand, als ich in einer Buchhandlung dann zwei andere Bücher gekauft habe! :D Wäre für mich allerdings eindeutig ein Ausleihbuch für eine längere Zugfahrt o.ä.

    AntwortenLöschen
  2. Wie wäre es, wenn wir beide sowas wie einen kleinstdenkbaren „Ausleihkreis“ bilden. Du bringst mir beim nächsten Treffen - wo könnte sich denn mal eins anbieten … Vorschläge sind willkommen … - ein, zwei Tauschbücher mit und und ich umgekehrt auch. Die werden dann irgendwann rückgetauscht und neue wechseln die Leserinnen … Wir haben ja doch einigermaßen zueinander passende Lesevorlieben und da, wo es sich um „mögliche Schnittmengen“ zum Ausprobieren handelt, könnte der Leihkreis am besten ansetzen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jetzt habe ich ein paar Tage überlegt, wie so ein Tauschkreis funktionieren könnte und stelle fest: ich bin überfordert. Nicht nur, merke ich mir schon nicht / schlecht, welche Bücher ich hier weitergegeben und welche ich selbst von anderen bekommen habe. Momentan ist mein Bücherstapel der "auf mich wartenden" Bücher auch so hoch, dass ich zwar nach wie vor, viele neu vorgestellte Bücher sehr gerne lesen würde, aber einfach auf später verschiebe(n muss), weil ich nicht nachkomme.

      Löschen
    2. *seufzt* … die Praxis sieht in der Tat eher schwierig aus, du hast natürlich völlig recht. Wenn man bedenkt, wieviele Jahre es gedauert hat, bis wir uns einmal begegnet sind, würde es schon deshalb kompliziert: zwei Menschen mit der Neigung, den Terminplan doppelvoll zu ballern … und dann die vielen Bücher, die warten und einem eh schon die kalte Schulter oder den beleidigten Buchrücken zudrehen weil sie immer nur auf irgendwelche Stapel wandern … *weiterseufzt* …

      Aber es muss ja hoffentlich nicht wieder viele Jahre dauern, bis wir uns real begegnen …

      Löschen
  3. Danke für die Vorstellung, das Buch steht auf meiner WuLi.

    AntwortenLöschen