Warum ich dahin gehe, wo die Rassisten sind
Vor einer Weile habe ich in einem Talkshow-Ausschnitt (keine Ahnung mehr, wie ich da reingeraten bin als normalerweise “Talkshow-Ignorantin”) den Herzchirurgen Umes Arunagirinathan gesehen bzw. gehört und er hat mich extrem neugierig werden lassen durch Auftreten, Ausstrahlung und natürlich Inhalte.
Sein mehr als staunenswerter Lebensweg, seine gesellschaftspolitischen, weltpolitischen und allgemein menschlichen Ansichten und Einsichten finden sich in diesem Buch.
Die Sprecherstimme bzw. die Lesemelodie von Richard Barenberg passt meiner Meinung nach nicht immer gut weil sie so anders klingt und anders betont als die Originalstimme des Autors. Was vom sehr fesselnden Inhalt jedoch mehr als aufgewogen wird.
🎨
🌈
Spannend! Diesen Beitrag habe ich nicht gesehen, obwohl ich im Gegensatz zu dir Talkshows sehr gerne mag und auch schaue, wenn ich mal an einem Freitag Abend um die Zeit noch wach bin. ;)
AntwortenLöschenNaja - so wirklich “gar nicht mögen” ist das gar nicht bzgl. der Talkshows. Eher wirklich mehr “Ignoranz” oder “andere Prioritätensetzung”. Insgesamt gucke ich nur sehr, sehr selten TV und wenn, dann zeitversetzt in der Mediathek am Tablet gezielte Sachen. Anderen beim Plaudern zuzugucken, das empfinde ich - sogar wenn es interessant ist - tendenziell immer ein bisschen wie “Zeitverschwendung”. Auch das Lesen fällt manchmal darunter - aber was konkret, das wechselt auch.
AntwortenLöschenNach diesem Ausschnitt wurden mir tatsächlich mehrere Talkshow-Mitschnitte vorgeschlagen (ich hab’ das Trekking nicht deaktiviert weil ich es streckenweise als ganz nützlich empfinde ;),, die ich ganz gut fand. Möglicherweise bin ich zur Zeit reif für Talk :o)