“Noch etwas dürfte dieses Buch zeigen – auch das wird hoffentlich ein wenig Leichtigkeit bringen: Nicht jede Beziehung braucht Therapie! Wir dürfen das Pathologisieren sein lassen. Auch wenn es gerade scheinbar täglich an Beliebtheit gewinnt, vor allem in den sozialen Medien. Dieses Buch möchte der inflationären Verwendung von Begriffen wie toxisch und Trauma gern ein paar handfeste Fakten aus der neurologischen Forschung entgegensetzen. Und jedem Paar, das offen für Veränderung ist, einige (tatsächlich!) einfache und vielfach erfolgreich angewendete Tools mit an die Hand geben, mit denen es direkt in die Beziehungsarbeit einsteigen kann – auch ohne Couch und psychologisch geschultes Gegenüber. — Wilitzki, Anna. „Einfach lieben.“ Rowohlt E-Book, p. 11”
Ob zu halten ist, was die als Paar- und Einzeltherapeutin arbeitende Psychologin und Autorin Anna Wilitzki mit ihrem Titel verheißt, halte ich für fraglich. So ganz “einfach” klingt das auch bei den von ihr im Buch beschriebenen Paarkonflikten samt Lösungsansätzen für mich nicht wirklich. Aber dass auch ich genau auf diesen Begriff auf dem - dazu noch, wie ich finde, sehr ansprechenden - Cover beim Überfliegen der Onleihe-Sachbuch-Rückgabelisten mit Zugreifen bzw. in meinem Fall Ausleihen reagiert habe, ist kaum ein Zufall. Beziehungsratgeber gehören gewöhnlich eher zu den Titeln, die ich weiträumig umlese. Doch diese “Provokation” war erfolgreich 😄
Gleichzeitig mitverantwortlich auf diese Spontanreaktion war allerdings, dass ich direkt beim Lesen einen Songtitel von Marius Müller Westernhagen im Ohr hatte (und ihn seitdem als täglich wieder auftauchenden Ohrwurm mitschleppe), den ich schon immer sehr mochte und weiterhin mag:
Die Fallbeispiele im Buch jedenfalls waren einigermaßen unterhaltsam. Manche mit “Wiedererkennungseffekt” und als gedankliche oder vielleicht auch praktische Anregung durchaus brauchbar, manche mit Längen (vermutlich, wenn’s die eigenen Themen kaum streifte ;) Dann machen wir doch auch nach inzwischen mehr als 25 Jahren “einfach weiter” … 😆
💝
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen