Mittwoch, 13. August 2025

Eva Lohmann, Das leise Platzen unserer Träume

Wie und wann der Roman von Eva Lohmann auf meinen Onleihe-Merkzettel geraten ist, weiß ich nicht mehr. Nur, dass er schon eine Weile dort lag bis es mit dem Lesen was wurde. Und dass das Lesen sich gelohnt hat. Möglich, dass es in erster Linie der schöne Titel war, der mir zugewunken hat. 

Dumm nur, dass gerade die Bücher, in die sich eintauchen lässt, besonders schnell durchgelesen sind ;-) 

Ein paar kleine “Kritikpunkte” hätte ich schon. Dass das Bild vom Landleben doch ein bisschen zu klischeehaft und wie vor mindestens  fünfzig Jahren daherkommt z. B. Ich zumindest kenne keine Dörfer mehr, in denen es noch so zugeht. Aber vielleicht ist das ja östlich von Hamburg anders. Das Ende … naja … aber irgendwie muss eine Autorin es ja ausgehen lassen …

Letztlich möchte ich diese kleinen Abstriche sogar lieber unterschlagen weil sie insgesamt nicht im geringsten das Lesevergnügen mindern. Denn das Grundthema (Ehefrau / Mann / Geliebte)  scheint nach “Schnulzenverdacht” zu klingen. Ist aber im Gegenteil in einer schlichten, undramatischen emotionalen Offenheit in schöner, klarer Sprache aufgearbeitet. Dazu die schnellen Abfolgen in Wechselperspektiven der beiden Frauen und eine zwar relativ sparsame Handlung, die trotzdem Spannung beinhaltet und immer zum Weiterlesen animiert. Mir hat’s gut gefallen.

“Jule hatte nie nur von dem Tisch geträumt, sondern viel mehr von dem, wozu dieser Tisch dienen sollte. Sie wollte Menschen in ihrem Garten haben, die sich um diesen Tisch versammelten, ein paar Laternen, die in den Zweigen über dem Tisch hingen, große Platten mit Obst, gegrilltem Gemüse und Käse. Kürzlich hatte sie gelesen, dass man seinen Träumen einen ganz konkreten Platz geben soll, um ihnen damit die Möglichkeit zu schaffen, wahr zu werden. Nachdem sie ihre alten Träume so akkurat aus ihrem Leben entfernt hatte, war sie zu dem Schluss gekommen, dass sie es jetzt mit ein paar neuen versuchen könnte. — Lohmann, Eva. „¬Das¬ leise Platzen unserer Träume.“ Eisele Verlag, 2023-03-31T12:22:39Z, p. 161”




💥

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen